Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung Berufsfelderprobung

Kurzbeschreibung der Maßnahme zur praxisnahen beruflichen Orientierung – Berufsfelderprobung – für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung/Gleichstellung im Schuljahr 2022/2023 im Arbeitsagenturbereich Nordhausen (Los 2)

Wir setzen die Maßnahme "Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung" der Schulförderrichtlinie in einem Trägerverbund der vier Verbundpartner Sondershäuser Bildungsverein e.V. und den 3 Berufsförderungszentren des Internationalen Bildungs- und Sozialwerks e.V. – Berufsförderungszentrum Bad Frankenhausen, Nordhausen und Leinefelde – im Arbeitsagenturbereich Nordhausen um.

Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler aller Regel- und Gemeinschaftsschulen sowie Förderzentren der Landkreise Nordhausen, Kyffhäuserkreis und Eichsfeldkreis.

Für die Konzepterstellung, die Organisation und Umsetzung haben sich die Träger in einem Netzwerk zusammengeschlossen, welche bisher mit den Schulen der Landkreise Nordhausen, Kyffhäuser und Eichsfeld, in den Projekten „PraWO plus“ erfolgreich gearbeitet haben.

Der Sondershäuser Bildungsverein e.V. setzt im Schuljahr 2022/2023 die Maßnahme der Berufsfelderprobung im Zeitraum vom 23.01.2023 bis zum 31.07.2023 mit folgender Schule um:

Staatl. reg. Förderzentrum „J.H. Pestalozzi“  |  Talstraße 34  |  99706 Sondershausen

Maßnahmeorte sind die Ausbildungsstätten des Sondershäuser Bildungsverein e.V. in 99706 Sondershausen - Am Kalkhügel 11 und 16, in 99713 Holzsußra, Lindenstraße 12 und in 99752 Wipperdorf, Am Heizwerk 5.

An der Berufsfelderprobung nehmen im Schuljahr 2022 / 2023 insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler der o.g. Schule teil. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren 10 Tage Berufsfelderprobung in den Ausbildungsstätten des Sondershäuser Bildungsverein und zusätzlich 15 Tage betriebliche Erprobung in regionalen Unternehmen und Einrichtungen.

Die Schülerinnen und Schüler können aus insgesamt 6 verschiedenen Berufsfeldern wählen:

  • - Metall, Maschinenbau
  • - Bauwesen, Architektur, Vermessung
  • - Holz, Papier
  • - Körperpflege, Hauswirtschaft
  • - Landwirtschaft, Natur, Umwelt
  • - Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schließen die praxisnahe berufliche Orientierung mit einer qualifizierten Teilnahmebestätigung ab.